Anwendungskontext
Das Projekt der Villa Roccamare verdeutlicht die Dringlichkeit der Anpassung der Architektur an das Diktat der Natur, die immer mehr in den Mittelpunkt des heutigen Lebens rückt. Es handelt sich um ein Ferienhaus von etwa 300 Quadratmetern, das auf einem zum Meer hin gelegenen Grundstück in einem der eindrucksvollsten Orte der Maremma-Küste, der Pineta di Roccamare, errichtet wurde.
Der Entwurf wurde von der persönlichen Erfahrung des Designers mit diesem Ort und seinen grundlegenden Elementen geleitet: Meer, Pinienwald, die mediterrane Macchia mit ihren Farben und Düften. Die Villa Roccamare ist ein langgestreckter horizontaler Körper, der die bereits bestehenden Gebäude durch Abriss und Wiederaufbau wiederherstellt und neu interpretiert, indem er einen großen Swimmingpool in den Komplex einfügt.
Die Villa ist ein einfaches architektonisches Werk, eine Einfachheit, die mit großer Beharrlichkeit in der Wahl der Konstruktionslösungen, der Materialien und in der Definition aller Details angestrebt wird. Das Projekt will die alte Beziehung zur Natur, zum Rhythmus der Menschen, die an diesen Orten leben, wiederherstellen, ein bewusster Dialog mit denen, die vor uns ihre Vorstellung von Urlaub bezeugt haben. Die stilistische Prägung der 1960er Jahre inspirierte die Formen, Farben und Materialien der Innenräume, so die Verwendung von Holz und emailliertem Lavastein, die der Anlage einen starken mediterranen Charakter verleihen.
Bei der Planung wurden auch bioklimatische Aspekte berücksichtigt, indem die Meeresbrise durch die Ausrichtung der Hauptfassade nach Westen zum Meer hin in die Wohnung eindringen konnte. Ein Diorama der Maremma, symbolisiert durch einen jahrhundertealten Olivenbaum, der im Innenhof des ersten Gebäudes steht, erinnert an Sauerstoff und Frische und öffnet optische Kanäle zur Meereslandschaft.
Kundenbedürfnisse
Der Kunde wünschte von Anfang an die Möglichkeit der Fernverwaltung des Hauses, da es sich hauptsächlich um ein Ferienhaus handelt. Sie wünschten sich eine einfache und intuitive Schnittstelle. Das Hausautomatisierungssystem steuert die Heizung/Klimaanlage, die unterstützte mechanische Lüftung, die Innenjalousien sowie die Innen- und Außenbeleuchtung.
Ekinex-Lösungen
Bei den verwendeten Produkten handelt es sich um die Geräte der Serie 71 (in einigen Fällen in der Version NF) in der Farbe Malè weiß. Die Wahl fiel vor allem wegen des klaren Designs und der sehr geringen Größe, die gut zum Bild des Innenraums passt. Das Hausautomationssystem wird autonom über ein Smartphone mit KNX-Anwendungen gesteuert.