• Warum DALI

Warum DALI

Haus- und Gebäudeautomation

Scroll

Die norm für lichtsteuerung - DALI

DALI wurde von der Digital Illumination Interface Alliance, einem weltweiten Konsortium führender Hersteller von Beleuchtungsanlagen, entwickelt und verwaltet und soll den traditionellen 0/1-10-Volt-Beleuchtungssteuerungsstandard ersetzen. DALI wurde entwickelt, um die Verwaltung, Konfiguration und Programmierung von Beleuchtungssystemen zu ermöglichen, unabhängig davon, ob es sich um herkömmliche oder digitale LED-Systeme handelt: auf der Grundlage einer Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Geräten und Steuersystemen ist es möglich, Einschalt-, Ausschalt- oder Dimmer-Befehle auszuführen, Fehler zu melden oder verschiedene Arten von Informationen zu erhalten.

Die Innovationen, die das DALI-System für das Management von LED-Beleuchtungssystemen mit sich gebracht hat, sind zahlreich und von großer Bedeutung für das professionelle Beleuchtungsökosystem. Bis heute ist es das einzige Protokoll in der Welt der Beleuchtung, das sich auf eine Norm, die IEC 62386, bezieht, d.h. das in der Lage ist, die Interfunktionalität zwischen Geräten verschiedener Marken zu gewährleisten;

Der digitale Charakter des Protokolls ermöglicht einen wechselseitigen Dialog zwischen den Geräten und erleichtert die Einrichtung skalierbarer und flexibler Beleuchtungsnetze;

Der DALI-Standard basiert auf einer Master/Slave-Architektur und ermöglicht sowohl die digitale Einzelsteuerung von Geräten als auch die Gruppen- und/oder Broadcast-Programmierung; Die Verdrahtung eines DALI-Beleuchtungsnetzes ist im Allgemeinen sehr einfach und zuverlässig, zugunsten einer netzunabhängigen Beleuchtungsprogrammierung per Software.

Zu diesen Neuerungen kommt nun eine sehr wichtige hinzu: das DALI-2-Protokoll, die neueste Version des DALI-Standards, die erhebliche technologische Vorteile bringen kann.

Das Datenübertragungssignal erfolgt über eine standardmäßige 2-Draht-1,5mmq-Busleitung mit einer Geschwindigkeit von 1,2Kbit/sec.

Adressierungsmöglichkeiten

  • global (alle Stromversorgungen: ''Broadcasting''-Kommunikation)
  • individuell (Kanaladressierung: maximal 64 Kanäle)

Vereinfachte Neukonfiguration im Falle eines Umzugs.

  • Bis zu 64 Einzelgeräte, 16 Gruppen und 16 Szenen auf einer DALI-Linie
  • Statusbestätigung für einzelne Leuchten

Speicherung von Konfigurationsdaten (z.B. Gruppenzuordnungen, Lichtszenenwerte, Dimmzeiten, Notlicht-/Systemausfallniveau, Niveauversorgung) in elektronischen Vorschaltgeräten (EVG)

  • Bustopologien: Linie, Baum, Stern (oder Kombinationen davon)
  • Kabellängen bis zu 300 Meter (je nach Leiterquerschnitt)

DALI kurz erklärt

Das herstellerunabhängige Protokoll ist in der IEC 62386 definiert und gewährleistet die Interoperabilität von Steuergeräten in digital gesteuerten Beleuchtungsanlagen, wie z.B. Wandlern und Leistungsdämpfern. Dieser Standard ersetzt die häufig verwendete 1-10-V-Dimmer-Schnittstelle.

Gebäudebeleuchtungssteuerung: DALI-Anwendungen

Das DALI-Protokoll wird in der Gebäudeautomation zur Steuerung einzelner Leuchten oder Leuchtengruppen verwendet. Die Zuordnung von einzelnen Leuchten zu Antriebselementen sowie die Gruppierung von Leuchten erfolgt über Kurzadressen. Ein DALI-Master ist in der Lage, eine Linie mit bis zu 64 Geräten zu steuern. Jedes Gerät kann 16 separaten Gruppen und 16 separaten Szenen zugewiesen werden. Mit dem bidirektionalen Datenaustausch sind Schalten und Dimmen sowie das Senden von Statusmeldungen durch die Bedieneinheiten an den Controller möglich.

DALI maximiert die Flexibilität und ermöglicht eine einfache Anpassung der Beleuchtungssteuerung (über Software ohne Änderung der Hardware) an neue Bedingungen (z. B. Änderung der Raumbestimmung und -konfiguration). Auch nach der Installation lassen sich die Leuchten einfach und ohne Umverdrahtung zuordnen oder gruppieren (z.B. bei einem Raumwechsel). Darüber hinaus können fortschrittliche DALI-Controller in übergeordnete Steuerungssysteme integriert und über Bussysteme wie z.B. KNX oder andere in ganze Gebäudeautomationssysteme eingebunden werden.

Warum sollte man sich für ein DALI-System und nicht für ein analoges 1-10V-System entscheiden

 

Leichtere Verkabelung und Installation

Keine Polarität für DALI-Steuerleitungen

Zentralisierte Kontrolle

Adressierbarkeit von Einzel-, Gruppen- oder Gesamtlichtquellen

Statusrückmeldung vom Vorschaltgerät oder der Lichtquelle (Lampe EIN/AUS, Betriebszustand, Helligkeit in Prozent)

Vorteile des DALI-Systems

Bei der Verkabelung muss nicht auf die Polarität geachtet werden

Es sind keine separaten Busleitungen (Stromversorgung + Signal) erforderlich

Keine Verdrahtung pro Gruppe erforderlich

DALI-Geräte (Stromversorgungen, Dimmer, etc.) können individuell adressiert werden

Kein Bedarf an speziellen Modulen zur Speicherung von Szenen

Kein Bedarf an externen Relais zum Abschalten der Stromversorgungen

Sensoren und Geräte auf dem neuesten Stand der Technik

Energieeinsparung

Erhöhter Komfort

DALI-2: Unterschiede zur DALI-1-Version

DALI-2 ist die Weiterentwicklung des ersten DALI-Protokolls und ist ein integrierter Standard sowohl in den IEC 62386-Standardspezifikationen als auch in den von der DALI Alliance erstellten Spezifikationen, wobei ein kontinuierlicher Austausch von Design- und Entwicklungsdaten zwischen den beiden Gremien stattfindet. Der erste Vorteil von DALI-2 ist die vollständige Kompatibilität mit der Vorgängerversion: Es ist möglich, DALI-2-LED-Treiber in Beleuchtungsanlagen mit DALI-Standard zu verwenden, ebenso wie es möglich ist, DALI-2-Module oder -Sensoren in Kombination mit Standard-LED-Treibern zu verwenden.

Der neue LED-Beleuchtungsstandard DALI-2 bringt im Vergleich zur Vorgängerversion DALI-1 zahlreiche Verbesserungen, Steuerungen und Funktionen:

  • Hinzufügung von Beleuchtungssteuerungsgeräten: z.B. Drucktasten, Sensoren und LED-Treiber, die in der vorherigen Version nicht vorgesehen waren. Um die DALI-2-Zertifizierung zu erhalten, muss DiiA außerdem Funktions- und Kompatibilitätstests für das neue Protokoll durchführen;
  • Einführung der Multi-Master-Architektur: Durch die Regelung der verschiedenen Lichtsteuergeräte ist es möglich, Befehle und Signale von mehreren Quellen an den DALI-2-Bus zu senden, was eine unabhängige, sofortige und gleichzeitige Datenkommunikation ermöglicht;
  • Entwicklung von Funktions- und Anwendungsstandards: Es wurden neue Erweiterungen für DALI-2-Geräte entworfen, z. B. in Bezug auf Notbeleuchtung oder Farbsteuerung, wodurch ein neuer Produktstandard für intelligente Beleuchtungssysteme und IoT mit der Bezeichnung D4i geschaffen wurde.

Warum DALI wählen?

Interoperabilität

DALI ist ein offener Standard für die Beleuchtung. Die Auswahl von Leuchten ist einfach, wenn DALI vorgeschrieben ist. Darüber hinaus sind die Steuergeräte mit DALI für eine bessere Kompatibilität zwischen Geräten verschiedener Anbieter zertifiziert.

Flexibel und zukunftssicher

Räume können per Software neu konfiguriert werden, ohne dass man sich mit der elektrischen Verkabelung befassen muss: all dies dank DALI, einer Lösung, die sich an Veränderungen anpasst und sehr nachhaltig ist, mit reduzierten Kosten. Die Implementierung und Systemverbesserungen sind im Vergleich zu Protokollen anderer Hersteller oder Branchen oder zu herkömmlichen Beleuchtungsschaltungen einfach und leicht.

Gebäudeeffizienz

DALI kann die Lebensdauer eines Beleuchtungssystems verlängern und eine vollständige Übersicht über das System bieten, um seine Nutzung zu überwachen und zu optimieren.

Verkürzte verdrahtung

DALI-Systeme erfordern wesentlich weniger Verdrahtung als herkömmliche Beleuchtungssysteme, was weniger Aufwand und geringere Kosten bedeutet. Da die DALI-Verkabelung nicht von Topologie und Polarität abhängt, ist sie kostengünstiger und robuster.

Kontrollgruppen

Mit DALI können mehrere Gruppen gebildet werden, so dass der Benutzer einzelne Leuchten, einen ganzen Raum oder eine ganze Etage steuern kann.

Interoperabilität

DALI ist ein offener Standard für die Beleuchtung. Die Auswahl von Leuchten ist einfach, wenn DALI vorgeschrieben ist. Darüber hinaus sind die Steuergeräte mit DALI für eine bessere Kompatibilität zwischen Geräten verschiedener Anbieter zertifiziert.

Flexibel und zukunftssicher

Räume können per Software neu konfiguriert werden, ohne dass man sich mit der elektrischen Verkabelung befassen muss: all dies dank DALI, einer Lösung, die sich an Veränderungen anpasst und sehr nachhaltig ist, mit reduzierten Kosten. Die Implementierung und Systemverbesserungen sind im Vergleich zu Protokollen anderer Hersteller oder Branchen oder zu herkömmlichen Beleuchtungsschaltungen einfach und leicht.

Gebäudeeffizienz

DALI kann die Lebensdauer eines Beleuchtungssystems verlängern und eine vollständige Übersicht über das System bieten, um seine Nutzung zu überwachen und zu optimieren.

Verkürzte verdrahtung

DALI-Systeme erfordern wesentlich weniger Verdrahtung als herkömmliche Beleuchtungssysteme, was weniger Aufwand und geringere Kosten bedeutet. Da die DALI-Verkabelung nicht von Topologie und Polarität abhängt, ist sie kostengünstiger und robuster.

Kontrollgruppen

Mit DALI können mehrere Gruppen gebildet werden, so dass der Benutzer einzelne Leuchten, einen ganzen Raum oder eine ganze Etage steuern kann.

Die technischen Vorteile des DALI-Systems

Die Verwendung des DALI-Systems erleichtert die Verwaltung der Beleuchtung eines jeden Raums, da es die Möglichkeit bietet, verschiedene Einstellungen vorzunehmen (unterschiedliche Lichtintensitäten in verschiedenen Räumen), diese ebenso einfach zu ändern, ohne physisch in das System einzugreifen, und Betriebsstörungen zu erkennen und zu beheben.


Energieeinsparung

Leuchten mit integriertem DALI-System ermöglichen erhebliche Einsparungen sowohl bei den Energiekosten als auch bei den Betriebs- und Wartungskosten. Die Bewegungssensoren und die Dimmbarkeit ermöglichen eine Optimierung des Energieverbrauchs und garantieren erhebliche Einsparungen beim Stromverbrauch. Die automatische und ferngesteuerte Verwaltung reduziert auch die Wartungseingriffe in der Gegenwart.


Wo werden DALI-Systemleuchten eingesetzt?

DALI-Systemleuchten zeichnen sich durch eine große Vielseitigkeit in der Anwendung aus. Sie können sowohl in Büros und Privathäusern als auch in großen Geschäftsräumen installiert werden. DALI ermöglicht es Ihnen, in jeder Umgebung die ideale Beleuchtung einzurichten und das perfekte Szenario für die verschiedenen Aktivitäten zu schaffen, die im selben Raum stattfinden. 

This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner, scrolling this page, clicking a link or continuing to browse otherwise, you agree to the use of cookies.