mo, 10 September 2018

Smart Home: Der Markt entwickelt sich, aber er ist immer noch klein.

Die Italiener lieben das Smart Home, da ” der Markt für Smart Devices in unserem Land zwischen Januar und Juni dieses Jahres um 5% pro Stück und 9% im Wert gestiegen ist ”. Der Trend ist noch positiver (+25% im Wert ), wenn wir Smart TVs aus der Zählung ausschließen, die derzeit weitaus das meistverkaufte vernetzte Produkt sind”. Das sagt die Umfrage der Gfk, eines im Bereich der Sozial- und Marktforschung tätigen Unternehmens, die auf der jüngsten Elektronikmesse IFA in Berlin vorgestellt wurde. Der Markt wächst also. Besonders stark sind die ”Große vernetzte Hausautomationsanlagen (+39% im Wert) und Geräte für die Heimautomation und Sicherheit (+27%)”. Aber auch die Segmente ” Kleingeräte ” (+8%) und ” Home-Entertainment (Unterhaltungselektronik) ” (+5%) sind gewachsen. Und auf dem Vormarsch sind auch ”Waschmaschinen, Audio-Haussysteme (zu denen auch Sprechassassistenten gehören), LED-Glühbirnen und Klimaanlagen (Thermostate und Klimaanlagen)”, erklärt Gfk.

Gute Nachrichten, kurz gesagt, die bestätigen, dass die Italiener eine starke Leidenschaft für Elektronik haben, besonders für die neue Generation. Und eine gute Nachricht ist schließlich, dass die Gfk den intelligenten Markt von Smart Home ”noch im Embryonalstadium” beurteilt. Das bedeutet, dass es viel Raum für Wachstum gibt, wenn man bedenkt, dass in weiter entwickelten Märkten wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich der Umsatz in den ersten Monaten des Jahres 2018 5,4 Milliarden Euro erreichte. Was ist die Lücke zwischen uns? Im Wesentlichen kulturell, erklärt die Gfk. ”Auf die Frage, ”welche Technologie unser Leben wirklich verändern kann”, wird das Smart Home nur von 28% der Italiener genannt, mit bekannteren Technologien wie Mobile Payment, 3D-Druckern und Wearables. Wenn nur 5% der Italiener glauben, mit Smart Home Technologien vertraut zu sein (in China steigt der Prozentsatz auf 25, in den USA auf 22), sind die Aussichten auf Marktwachstum interessant, weil ”etwa 35% der Italiener sagen, dass sie in den nächsten zwei Jahren mindestens ein Smart Device kaufen wollen. 

Es besteht noch Handlungsbedarf, um die Entwicklung des Smart Home zu fördern, wie die Gfk-Umfrage zeigt. Erstens, die Beseitigung von erheblichen Hindernissen wie ”die Wahrnehmung hoher Kosten, die mangelnde Kenntnis über die Produkte, die Probleme im Zusammenhang mit der Stabilität der Internetverbindung (und ohne eine Verbindung gibt es keinen Smart, der hält!) und die Kompatibilität zwischen Geräten verschiedener Marken.

Geschrieben von Smart Building Italien, am 7. September 2018

Kürzlich angesehen

Proxima: mehr als ein Detail, eine Wahl des Stils
PRODUKTNEUIGKEITEN

Ein neuer Treffpunkt zwischen Technologie und Design, inspiriert vom frühen 20. Jahrhundert und zeitgemäß interpretiert. Proxima: Ihr nächster Schalter.

do, 6 Februar 2025
Invisible Player: no speakers, just sound
PRODUKTNEUIGKEITEN

Invisible Player definiert das Klangerlebnis neu, indem es Oberflächen aus Gipskarton, Holz, Plexiglas, Glas, E-Bond, Metall und vielen anderen Materialien in außergewöhnliche akustische Lautsprecher verwandelt. 

mi, 20 November 2024
FF OMNIA
PRODUKTNEUIGKEITEN

Die neue FF OMNIA-Serie revolutioniert das Konzept der Schalttafel und bietet eine noch nie dagewesene Kompatibilität mit einer breiten Palette von Fremdsystemen.

di, 15 Oktober 2024
Videosprechanlage IP Dico: Öffnen Sie die Türen zur Zukunft
PRODUKTNEUIGKEITEN

Mit ihrem eleganten Design und ihrer hohen Benutzerfreundlichkeit bietet die DICO Videosprechanlage eine breite Palette von Spitzentechnologien für den intelligenten Gebäudezugang und die Haussteuerung.

di, 30 Januar 2024

Meistgesehene Seiten

Wandprodukte, Zugangskontrolle, Panel-Produkte, Delégo, Anwendungen

This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner, scrolling this page, clicking a link or continuing to browse otherwise, you agree to the use of cookies.