Scroll

Beleuchtungssteuerung und -dimmung

Delégo ermöglicht dank seiner Schnittstelle die Beleuchtungssteuerung, sowie auch ihrer Intensität, das Ein- und Ausschalten; jede Leuchte kann einzeln verwaltet werden oder Teil von Szenarien sein, wodurch das System flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.

  • Steuern Sie die ein-/aus-Leuchten direkt, indem Sie auf das Statussymbol tippen. Ebenso können dimmbare und RGB- Endgeräte direkt in dieser Ansicht ein- und ausgeschaltet werden.
  • Stellen Sie die Lichtintensität manuell ein oder wählen Sie ein voreingestelltes Set. Durch den Zugriff auf das Zeitprofil ist es möglich, Zeitanschnitte-Ereignisse auf Wochenbasis zu erstellen/zu bearbeiten und dabei den gewünschten Dimmprozentsatz für jedes Band einzustellen.
  • Stellen Sie die gewünschte Lichtfarbe ein, indem Sie auf die kreisförmige Farbpalette einwirken: die Farben am Umfang der Palette haben maximale Sättigung, während sie sich zum Zentrum hin bewegen, haben sie minimale Sättigung. Stellen Sie die Helligkeit mit dem Wahlschalter in der kreisförmigen Krone ein.

Lichtmanagement mittels Smartphone oder Tablet kann in jeder Umgebung, zu Hause oder im Büro, vorteilhaft sein, wobei auch die Prinzipien der Energieeinsparung und der Umweltauswirkung beachtet werden müssen.

Die möglichen Konfigurationen

  • Beleuchtungssteuerung EIN-AUS
  • Helligkeitssteuerung (Dimmer)
  • RGBW LEDs-Steuerung

Die Konfiguration der Funktionen wird durch die Möglichkeit erleichtert, das ETS-Projekt in den Delégo-Server zu importieren.

Die ein/aus-Funktion ist, mit Statusanzeige, mit dem Ein- (On) und Ausschalten (Off) der angetriebenen Lampe verbunden. All dies kann in die Szenarien und die geplante Stundenprogrammierung, die der Benutzer definieren möchte, integriert werden.

Mit der Dimmerfunktion ist es möglich, das Dimmen der Lampen mit Statusanzeige zu erreichen.

Indem Sie den Cursor über die grafische Komponente ziehen, können Sie die Lichtintensität von der minimalen bis zur maximalen Stufe einstellen. Dies kann in die Szenarien und die geplante Stundenprogrammierung, den der Benutzer definieren möchte, integriert werden.

Durch den Zugriff auf das Zeitprofil ist es möglich, die Zeitabschnitte-Ereignisse wöchentlich zu erstellen/zu ändern und den gewünschten Dimmprozentsatz für jeden Zeitabschnitt festzulegen.

Mit dieser Funktion können Sie das Licht mit RGB-Farbe (W) verwalten.

Es ist möglich, den Farbton auszuwählen und interaktiv zu definieren, welche Farbe das RGB-Licht annehmen soll, das Helligkeitsniveau der Leuchte einzustellen und eine oder mehrere Lieblingsfarben zu speichern, die jederzeit abgerufen werden können. All dies kann in die Szenarien und die geplante Stundenprogrammierung, den der Benutzer definieren möchte, integriert werden.

Das RGB-Widget ermöglicht maximale Kompatibilität mit den Sprachassistenten von Amazon und Google unter Verwendung der HSV-Farbraum (Hue, Saturation, Value)

Einfacher Import von ETS-Projekten während Konfiguration mittels des Server-Delégo-Menüs.

Die Delégo-Überwachung ermöglicht eine rechtzeitige wöchentliche Planung des Verhaltens aller grafischen Komponenten, die auf den grafischen Seiten Umgebungen und Funktionen sichtbar sind: der Server bietet die Möglichkeit, die Befehle zur gewählten Zeit zu senden, auch wenn er sich nicht im Gebäude befindet, und zwar völlig automatisch.

In den Desktop-Visualisierungsbereichen und Apps für mobile Geräte kann der Benutzer Stundenprogramme erstellen, ändern und löschen, um die vollständige Kontrolle über sein Automatisierungssystem zu haben: eine praktische grafische Komponente mit Farbbändern zeigt die verschiedenen Betriebszeiten an.

Für jedes Programm kann der Benutzer zum festgelegten Zeitpunkt die gewünschten Zustandsänderungsereignisse eingeben, die den vordefinierten Eigenschaften aller sichtbaren grafischen Komponenten entsprechen:

  • Licht ein/aus: Ein- und Ausschalten
  • gedimmtes Licht: Einschalten, Ausschalten und Lichtintensität
  • Klima: Komfortminderung, Standby, Nacht und Schutz
  • Motorisierungen: Öffnen und Schließen

Die Veranstaltung kann an den gewünschten Wochentagen aktiviert werden und Abwesenheits- oder Urlaubszeiten können davon ausgenommen werden; das Stundenprogramm kann jederzeit vorübergehend ausgesetzt werden.

This website or its third party tools use cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the cookie policy. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the cookie policy. By closing this banner, scrolling this page, clicking a link or continuing to browse otherwise, you agree to the use of cookies.