FAQ- KNX Temperaturregelung
Wozu dienten ein Fan coil-Regler?
Der Ekinex KNX Fan Coil Aktor ist in der Lage, die Betätigung der Drehzahlen eines Fan Coil Gerätes zum Heizen und Kühlen von Räumen zu begrenzen.
Die Geschwindigkeiten werden unabhängig proportional zur Differenz zwischen der Raumtemperatur und der am Thermostat oder Touchscreen eingestellten Temperatur verwaltet.
Worin bestehen die Unterschiede zwischen den drei Fan coil Reglern im Ekinex Katalog?
Der 3-stufige Fan Coil Aktor wird an Klemmen mit 2-Rohr-Hydraulikaufteilung angebracht, die über die drei Relaisausgänge die drei vom Ventilator gewählten Drehzahlstufen über die Schaltausgänge steuern können.
Der 0-10 V Fan Coil Aktor wird dagegen immer an Klemmen mit 2-Rohr-Hydraulikverteiler angelegt, die in der Lage sind, einen bürstenlosen Motor mit einer Lüfterdrehzahl zu steuern, die als Prozentwert gesendet wird.
Schließlich gibt es die vollständigere Version, den 3-stufigen und 0-10V Fan Coil Aktor, der an Klemmen mit 2- oder 4-Rohr-Hydraulikverteiler angebracht wird, der in der Lage ist, einen 3-stufigen Ventilator oder eine 0-10V-Steuerung eines Ventilators mit bürstenlosem Motor zu steuern, und der auch eine Folientastatur mit Drucktasten und Signal-LEDs auf der Vorderseite aufweist.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem 2- oder 4-Rohrsystem?
Das 2-Rohrsystem erwärmt oder kühlt bei Bedarf über einen gemeinsamen Wasserkreislauf, während das 4-Rohrsystem aus einem separaten Vor- und Rücklauf für das Heiz- und Kühlsystem besteht.
Welches Gerät kann die Fluidregelung sowohl zum heizen als auch zum kühlen unterstützen?
Die Steuerung der HH1 Ekinex-Mischeinheit ist eine absolute Neuheit in der KNX-Welt: sie ist ein Gerät, mit dem die Vorlauftemperatur der Wärmeträgerflüssigkeit in Heiz- und Kühlsystemen geregelt werden kann.
Das Gerät ist sehr vielseitig, da es verschiedene Regelmodi ermöglicht: fünf für Heizen und vier für Kühlen; natürlich ist es möglich, verschiedene Regelmodi für Sommer- und Winterbetrieb einzustellen. Die Steuerung verfügt über eine hintergrundbeleuchtete LCD-Textanzeige, mit der Sie die Betriebsparameter überwachen können. Bei Strahlungspaneelsystemen, die auch zur Sommerkühlung eingesetzt werden, ist der ideale Einsatz in Kombination mit den Ekinex Raumthermostaten EQ2 mit Temperatur- und Relativfeuchtesensoren möglich.
Andere Arten von FAQ

Aktoren sind Vorrichtungen, die eine physikalische Wirkung auf das kontrollierte System erzeugen, indem sie einen von einer Steuervorrichtung empfangenen Befehl ausführen.

Die CODESYS SPS führt ein Programm aus und verarbeitet die digitalen und analogen Signale, die von Sensoren kommen und an die in einer KNX-Anlage vorhandenen Aktoren gerichtet sind.

Die KNX Netzteile Ekinex AB1 und AG1 stellen die Netzwerkspannung (SELV) für alle KNX Komponenten zur Verfügung.

Ekinex bietet Systemgeräte an, um eine effiziente Kommunikationsinfrastruktur aufbauen und die Systemintegration in verschiedenen Umgebungen ermöglichen zu können.

Der Ekinex®-Dimmer-Aktor ist eine für einer Schaltschrankmontage modulare KNX S-Mode Anlage, die die Lichtintensität von Leuchtmitteln steuert und regelt.

Ekinex® Gateways sind modulare Geraete fuer den Schaltschrankeinbau. Sie ermoeglichen den Informationsaustausch mit einem oder mehreren Slave-Geraeten oder mit einem Master-Geraet.

In einem Hausautomationssystem werden die Steuerelemente oft mit Tasterschnittstellen, allgemein als Spinnen bezeichnet, die mit herkömmlichen Tastsystemen verbunden sind.

Die Ekinex® Stromzählerprodukte sind unterteilt in Energiezähler, Kommunikationsmodule und Netzwerkanalysatoren.